Kontakt
Kontakt Lieferverfügbarkeit

521 Optokoppler

Beschreibung

521 Optokoppler für eigensichere Stromkreise, Isolationsspannung min. 6kVDC, Koppelfaktor min. 0,5, Übertragungsfrequenz 50kHZ. Optokoppler eignen sich perfekt für die galvanische Trennung von eigensicheren Stromkreisen. Transistortechnik garantiert klar definierte, saubere Schaltzustände; mit Übertragungsfrequenzen bis zu 50kHz – universell einsetzbar. Abstand zwischen Input und Output bis zu 25,4 mm für höchste Sicherheitsanforderungen.

SPEZIFIKATIONEN

Isolationsspannung Ein-/Ausgang Min. (VDC)6.000
Koppelfaktor Ic/If (bei If = 10mA) Min.0.5
Ein-/Ausschaltzeit (μsec)5,5/4,2
Kollektor-Emitter Spannung (VDC) Max.70
Luft-/Kriechstrecke, Ein-/Ausgang (mm)24,5
Umgebungstemperatur °C-40 to 85

Anwendungen

Oftmals werden elektronische Ausrüstungen benötigt, um Schaltvorgänge sicher in potenziell explosiven Umgebungen auszuführen. Um eine mögliche Entzündung mittels eines Funkens oder Lichtbogens in diesen Umgebungen zu verhindern, müssen alle Bestandteile sehr gezielt ausgewählt werden. Produkte, die diese Voraussetzungen erfüllen, werden im Allgemeinen als „eigensicher“ bezeichnet. Unsere Optokoppler sind zertifiziert und alle bestens für diese Umgebungen geeignet. Märkte: Öl – & Gasförderung, Raffinerien, Fracking, Bio Energie, Bergbau, Geothermik, Medizin-technik, Test- und Messtechnik etc.

Seriendatenblatt (PDF)
 
Drucken

Lieferverfügbarkeit

Artikel Nr.DatenblattDistributorenRegionStückzahlWarenkorbAnfragemenge / RFQInventurdatum
521Standex FactoryAmericas0 Anfragemenge / RFQ2025-01-19

Parametrische Suche

Output/Isolation Voltage Input/Output Min. (VDC)Turn On/Off Time (µsec)Collector-Emitter (Forward Uf) Voltage Max. (VDC)DC Forward Current If max. (mA)Emitter/Collector Power Dissipation Ptot max. (mW)Creeping Distance, Air Path I/O Min. (mm)Current Transfer Ratio lc/lf (lf = 10mA) Min. (A)Transmission Frequencies up to (KHz)Besonderheiten
Artikel Nr. Output/Isolation Voltage Input/Output Min. (VDC)Turn On/Off Time (µsec)Collector-Emitter (Forward Uf) Voltage Max. (VDC)DC Forward Current If max. (mA)Emitter/Collector Power Dissipation Ptot max. (mW)Creeping Distance, Air Path I/O Min. (mm)Current Transfer Ratio lc/lf (lf = 10mA) Min. (A)Transmission Frequencies up to (KHz)Besonderheiten
521-CNY-21Transistor / 6,0005.5/4.232 (1.5)100170/10024.50.550High creepage distance, 10^13Ω IR

Ergänzende Produkte

522 Optokoppler für eigensichere Stromkreise, Isolationsspannung min. 4kVDC, Koppelfaktor min. 0,5, Übertragungsfrequenz 85kHZ, 11ATEX in platzoptimiertem Gehäuse. Optokoppler eignen sich perfekt für die galvanische Trennung von eigensicheren Stromkreisen. Transistortechnik garantiert klar definierte, saubere Schaltzustände; mit Übertragungsfrequenzen bis zu 85kHz – universell einsetzbar. Abstand zwischen Input und Output bis zu 12 mm für höchste Sicherheitsanforderungen.*Serie 522 ist ATEX & IECEx und DIN zugelassen gemäß 18 ATEX 0017 U, KIWA 18.009 U.


Type of protection: II (1) G [Ex ia Ga] II C
In accordance with: EN 60079-0, EN 60079-11

Baumusterprüfbescheinigung

IECEx Konformitätserklärung

Einbauanweisung


 

525 Optokoppler für eigensichere Stromkreise, Isolationsspannung min. 4kVDC, Koppelfaktor min. 0,5, Übertragungsfrequenz 50kHZ, 11ATEX 0086, DIN EN 60062. Optokoppler eignen sich perfekt für die galvanische Trennung von eigensicheren Stromkreisen. Transistortechnik garantiert klar definierte, saubere Schaltzustände; mit Übertragungsfrequenzen bis zu 50kHz – universell einsetzbar. Abstand zwischen Input und Output bis zu 14,5 mm für höchste Sicherheitsanforderungen. *Serie 525 ist ATEX & IECEx und DIN zugelassen gemäß 18 ATEX 0017 U, KIWA 18.009 U.


Type of protection: II (1) G [Ex ia Ga] II C
In accordance with: EN 60079-0, EN 60079-11

Baumusterprüfbescheinigung

IECEx Konformitätserklärung

Einbauanweisung


 

528 Optokoppler für eigensichere Stromkreise, Isolationsspannung min. 10kVDC, Koppelfaktor min. 0,9, Übertragungsfrequenz 50kHZ. Optokoppler eignen sich perfekt für die galvanische Trennung von eigensicheren Stromkreisen. Transistortechnik garantiert klar definierte, saubere Schaltzustände; mit Übertragungsfrequenzen bis zu 50kHz – universell einsetzbar. Abstand zwischen Input und Output bis zu 42 mm für höchste Sicherheitsanforderungen.

530-70 Optokoppler für eigensichere Stromkreise, Isolationsspannung min. 22kVDC, Koppelfaktor min. 0,8%, Übertragungsfrequenz 100kHz. Optokoppler eignen sich perfekt für die galvanische Trennung von eigensicheren Stromkreisen.  Übertragungsfrequenz 100kHz – universell einsetzbar. Abstand zwischen Input und Output min. 39 mm für höchste Sicherheitsanforderungen.

535 Optokoppler für eigensichere Stromkreise, Isolationsspannung min. 4kVDC, Koppelfaktor min. 3,0, Übertragungsfrequenz 2kHZ, 11ATEX 0086, DIN EN 60062. Optokoppler eignen sich perfekt für die galvanische Trennung von eigensicheren Stromkreisen. Transistortechnik garantiert klar definierte, saubere Schaltzustände; mit Übertragungsfrequenzen bis zu 2kHz – universell einsetzbar. Abstand zwischen Input und Output bis zu 14,5 mm für höchste Sicherheitsanforderungen. *Serie 535 ist ATEX & IECEx und DIN zugelassen gemäß 18 ATEX 0017 U, KIWA 18.009 U.


Type of protection: II (1) G [Ex ia Ga] II C
In accordance with: EN 60079-0, EN 60079-11

Baumusterprüfbescheinigung

IECEx Konformitätserklärung

Einbauanweisung


 

567 Optokoppler für eigensichere Stromkreise, Isolationsspannung min. 4kVDC, Übertragungsfrequenz 500kHZ, 11ATEX 0086, DIN EN 60062. Optokoppler eignen sich perfekt für die galvanische Trennung von eigensicheren Stromkreisen. Transistortechnik garantiert klar definierte, saubere Schaltzustände; mit Übertragungsfrequenzen bis zu 500kHz – universell einsetzbar. Abstand zwischen Input und Output bis zu 14 mm für höchste Sicherheitsanforderungen. *Serie 567 ist ATEX & IECEx und DIN zugelassen gemäß ATEX & IECEx und DIN zugelassen gemäß 18 ATEX 0017 U, KIWA 18.009 U.


Type of protection: II (1) G [Ex ia Ga] II C
In accordance with: EN 60079-0, EN 60079-11

Baumusterprüfbescheinigung

IECEx Konformitätserklärung

Einbauanweisung


 

Technische Informationen

Anwendungen

Medien

Product Training Module – RF Reed Relays Part I

Welcome to Standex Electronics' RF Reed Relays Part I training module. Reed relays have long been known to have the capability to switch and carry RF signals and fast digital pulses. Hardly anyone thought reed relays were capable of switching and carrying RF up to 20 GHz, because the reed switch's leads are composed of nickel/iron which has a relatively high permeability or (MU). However, 20GHz is now a reality at Standex Electronics. We will be presenting the reasons Standex Electronics and their design team have made this possible.

Product Training Module – RF Reed Relays Part II

Welcome to Standex Electronics' RF Reed Relays Part II training module. This second RF presentation assumes you have already heard the first Standex Electronics RF Part I presentation. Understanding the simple physical layout of a reed relay makes it easy to design and rest reed relays for RF and fast digital pulse applications. RF is dependent on the physical layout or signal path it takes while going through circuits and the components that make up those circuits. We will show you how the physical layout of the reed relay will have a direct bearing on the RF signal's success going into and out of the reed relay. Coupled with the relay's physical layout, the materials making up the reed relay are also important.

Product Training Module – Reed Relay Overview

Welcome to Standex Electronics Reed Relay training module. This module will define key terms used in reed relays and their applications. The module will also describe the structure and function of reed relays and their vast number of applications.

Product Training Module – Magnet Technology & Their Uses

Welcome to Standex Electronics where we will be exploring what magnets are and how they are used in the electronic industry. We will define the key terms relating to magnets and we will explore what magnets are, what they do, and how they are used.

Product Training Module – Latching Form B Reed Relays & Sensors

Welcome to Standex Electronics' Latching and Form B Reed Relay and Sensor training module. This module will define key terms of Form B and Latching sensors and relays. The module will also describe the structure and function of latching and Form B reed relays and sensors.

Abonnieren Sie Unseren Newsletter

We Will Use The Email Address You Provide To Send You Marketing And Promotional Materials.

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Messen Und Ausstellungen

Folgen Sie Uns

Focused. Leadership

Video
Tabelle herunterladen
Products compare