„Grundprinzipien von magnetischen Interaktionen ist vielfältig einsetzbar, wobei die Art des verwendeten Magnets allerdings von der konkreter Anwendung abhängig ist.“
Falls Sie Hilfe zu Einzelbereichen benötigen, können Sie jederzeit zu den folgenden Abschnitten springen:
Die Grundlagen von magnetischen Interaktionen
Die Details von magnetischer Interaktion
Wie das Zusammenspiel die Funktion beeinflusst
Fazit
Zusätzliche Ressourcen
Für sensorische Aufgaben eingesetzte Reedschalter werden in der Regel durch einen Magneten betätigt. Der Magnet bewirkt das Öffnen und Schließen des Reedschalters, sobald man ihn in dessen Nähe bringt. Sobald der Magnet sich dem Reedschalter nähert, geschehen zwei Dinge – es bilden sich je nach der Position des Magnets in Relation zum Reedschalter 2 oder 3 Empfindlichkeitsbereiche, und die vom Magnet erzeugten Magnetfeldlinien bewirken im Reedschalter das Schließen der Kontaktkomponenten. Dieses Zusammenspiel mit dem Reedschalter geschieht stromlos und zuverlässig über eine unbegrenzte Anzahl von Schaltzyklen.
Die Grundlagen von magnetischen Interaktionen
Die Kombination von Reedschalter und magnetischer Intraktion ist vielfältig einsetzbar, wobei die Art des verwendeten Magnets allerdings von der konkreter Anwendung abhängig ist. Magnete gibt es mit den unterschiedlichsten Abmessungen und Geometrien. Für die Wahl des passenden Magnetmaterials ist neben den Abmessungen und der Geometrie des Magnets auch dessen Einsatzumgebung entscheidend. Jedes Magnetmaterial besitzt einen spezifischen Magnetkraftaufbau sowie eine spezifische Flussdichte. Neben Abmessung und Material beeinflussen auch noch andere Faktoren die Energie des Magnets, wie beispielsweise die Einbauposition und andere involvierte Magnetfelder. Die gebräuchlichsten Formen von Magneten sind Zylinder, Rechtecke, Ringe und Scheiben. Obwohl alle Magneten, unabhängig von ihrer Form oder Größe, ähnlich funktionieren, gibt es unterschiedliche Weisen der Magnetisierung von Magneten, die von den funktionellen Anforderungen der Anwendung abhängen, in welcher der Magnet und der Reedschalter eingesetzt werden.
Die Details von magnetischer Interaktion
Obwohl einige Funktionsdetails abhängig vom jeweils eingesetzten Magnet variieren können, bleibt die Gesamtfunktion des Magnets mit dem Reedschalter immer gleich. Bei den Anwendungen, in denen ein Magnet zum Aktivieren eines Reedschalters verwendet wird, müssen einige Aspekte berücksichtigt werden. Einer dieser Aspekte ist die Umgebungstemperatur. Hohe Temperaturen können irreversible Schäden verursachen und gravierende Auswirkungen auf die Magnetkraft und die Langzeitstabilität haben. Auch die Anordnung des Magnets in der Anwendung muss in jedem Fall berücksichtigt werden. Sie ist mitentscheidend für das Funktionieren des Reedschalters im konkreten Fall.
Interaktion von Reed Schaltern & Magneten
Wie das Zusammenspiel die Funktion beeinflusst
Es gibt eine Reihe von Faktoren, welche die magnetische Interaktion mit Reedschaltern beeinflussen – von der Art, Größe und Stärke des Magnets, bis hin zu dessen Ausrichtung und Lage relativ zum Reedschalter. Alle diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Aktivierung des Reedschalters zum Öffnen und Schließen. Außerdem variiert der magnetische Empfindlichkeitsbereich des Reedschalters in Abhängigkeit von der Magnetstärke und der Empfindlichkeit des Reedschalters. Auch die richtige Ausrichtung des Magnets zum Reedschalter ist im jeweiligen Anwendungsfall ein wichtiger Faktor.
Fazit
Magnete besitzen besondere Eigenschaften, die eine stromlose Betätigung von Reedsensoren ermöglichen. Stromloses Funktionieren ist in dieser energiehungrigen Welt ein echtes Plus. Angesichts der sich kontinuierlich wandelnden Bedürfnisse unterstützt das Team von Standex mit seiner Partner, Solve, Deliver® Philosophie weltweit Kunden in unterschiedlichen Branchen. Unser Team informiert Sie gerne unter standexelectronics.com/inquiry-form über unsere durchdachten Lösungen.
Zusätzliche Ressourcen
Laden Sie unser Reed Technology Databook mit weiteren Informationen über Reedschalter mit Permanentmagneten herunter.