Wenn Reedkontakte öffnen, durchbrechen sie einen Stromkreis. Wenn zum Öffnungszeitpunkt Spannung und Strom vorhanden ist, wird der Stromfluss gestoppt, und die Spannung tritt über die Kontakte ein. Dies stellt kein Problem dar, solange die Spannung nicht höher als 250 Volt ist. Bei höherer Spannung versuchen die Kontakte, einen Lichtbogen zu bilden. Dieser ist über 2000°C, und schmilzt das Metall auf den Kontakten. Dies gilt umso mehr, je höher der Stromfluss ist. Wenn sich das geschmolzene Metall auf das andere Paddel überträgt, kann es zu Verklebungen führen. Lichtbogenlöschung bedeutet, die Lichtbogenbildung und / oder die Übertragung des geschmolzenen Metalls zu stoppen. Wo hohe Spannungen durchbrochen werden müssen, sollte der Stromfluss zum Öffnungszeitpunkt möglichst minimiert werden. Dadurch wird die Lebensdauer der Kontakte deutlich verlängert.
Hierfür kann es verschiedene Ursachen geben:
Falls während der ersten 50 Nano-Sekunden Transient-Spannungen oder –Ströme vorhanden sind, kann dies zu Verklebungen der Kontakt führen. Diese Transienten können durch Streukapazitanz, Induktivität in der Linie und / oder Gleichtaktspannungen verursacht werden. Es ist ebenfalls wichtig, dass beachtet wird, welche Spannung und Strom durchbrochen wird, wenn die Kontakte öffnen. Zu hohe Werte führen zu Ausfällen des Schalters.
Wenn zum Oeffnungszeitpunk der Kontakte Induktivität vorhanden ist, führt dies zu Spitzenspannungen von bis zu mehreren hundert Volt. Dies wiederum führt zur Bildung von Lichtbögen und Verklebungen der Kontakte.
Der effektive Schaltvorgang findet während der ersten 50 Nano-Sekunden statt. Streukapazitanz zum Zeitpunkt des Schließens der Kontakte wird bis zur Arbeits- bzw. Gleichtaktspannung aufgeladen. In diesem Fall schalten die Kontakte diese Spannung und den dieser Spannung entsprechenden Strom, was wiederum leicht zu Ausfällen der Schalter führen kann. Zusätzlicher Widerstand reduziert den Anlaufstrom und verlängert somit die Lebensdauer der Kontakte.
Durch ein solides Design, stressfreie Montage und einen 100 % DCR Test.
Sind Haarrisse auf dem Reedschalter erkennbar? Falls nein, senden Sie den Schalter zurück zu Standex Electronics, um festzustellen ob und warum der Schalter sein Vakuum verloren hat.
Einige HV Reedrelays haben zwei Schalter in Serie, um den Effekt von zwei Mal 10000 Volt Durchbruchsspannung und somit einen Gesamtwert von 20kV zu erhalten. Wenn einer der Schalter sein Vakuum verliert – zum Beispiel durch einen Riss oder beschädigte Versiegelung -, führt dies zu einer zu niedrigen Durchbruchsspannung. Versuchen Sie, an den Lötstellen der Kontakte ein wenig Epoxid zu entfernen, und die Schalter einzeln zu testen, um festzustellen, welcher den Fehler verursacht.
Die Kontakte des HV Reedrelays schlossen plötzlich, und die handhabende Person hat einen elektrischen Schock bekommen. Was ist passiert?
Einige HV Reedrelays haben zwei Schalter in Serie, um den Effekt von zwei Mal 10000 Volt Durchbruchsspannung und somit einen Gesamtwert von 20kV zu erhalten. Wenn einer der Schalter sein Vakuum verliert – zum Beispiel durch einen Riss oder beschädigte Versiegelung -, führt dies zu einer zu niedrigen Durchbruchsspannung. Versuchen Sie, an den Lötstellen der Kontakte ein wenig Epoxid zu entfernen, und die Schalter einzeln zu testen, um festzustellen, welcher den Fehler verursacht.
Dies passiert, wenn zu viel Strom angelegt wurde. Öffnen Sie die Kapsel des Reedschalters und schauen Sie sich die Kontakte an. Sind am Schließpunkt der Kontakte Anzeichen für Grübchenbildung oder Verbrennungen erkennbar? Falls ja, bitte prüfen Sie folgendes:
Wenn Reedkontakte öffnen, durchbrechen sie einen Stromkreis. Wenn zum Öffnungszeitpunkt Spannung und Strom vorhanden ist, wird der Stromfluss gestoppt, und die Spannung tritt über die Kontakte ein. Dies stellt kein Problem dar, solange die Spannung nicht höher als 250 Volt ist. Bei höherer Spannung versuchen die Kontakte, einen Lichtbogen zu bilden. Dieser ist über 2000°C, und schmilzt das Metall auf den Kontakten. Dies gilt umso mehr, je höher der Stromfluss ist. Wenn sich das geschmolzene Metall auf das andere Paddel überträgt, kann es zu Verklebungen führen. Lichtbogenlöschung bedeutet, die Lichtbogenbildung und / oder die Übertragung des geschmolzenen Metalls zu stoppen. Wo hohe Spannungen durchbrochen werden müssen, sollte der Stromfluss zum Öffnungszeitpunkt möglichst minimiert werden. Dadurch wird die Lebensdauer der Kontakte deutlich verlängert.
Gleichtaktspannung ist eine häufige Fehlerursache von Relays. Gleichtaktspannung wird oft von Leitungsspannung verursacht. Jegliche Streukapazitanz in der Leitung kann bis zur Spitze der Leitungsspannung aufgeladen werden. Bei einer Leitungsspannung von 240 VRMS läge die potentielle Spitze bei 400 Volt. Wenn Spannungen in dieser Höhe geschalten werden, schmilzt das Metall auf den Kontakten, und sie fallen aus. Gleichtaktspannung kann durch eine Verbesserung der Erdung, oder durch eine Reduzierung der Streukapazitanz vermieden werden. Außerdem sollte wenn möglich zusätzlicher Widerstand angeführt werden, um dadurch den Anlaufstrom zu reduzieren (der Schaden tritt in den ersten 50 Nano-Sekunden nach dem Schließen der Kontakte auf).
® Copyright 2025 Standex Electronics, Inc. ® All Rights Reserved. A Standex International Corporation Company.