Dies ist die Spannung, die von den Kontakten geöffnet werden kann. Es bezeichnet nicht das gleiche wie Schaltspannung, obwohl die meisten Spezifikationen den Unterschied nicht definieren. Bei Applikationen, in denen die Spannung über 200 Volt liegt, ist die Unterscheidung jedoch wichtig. Wenn beispielsweise 400 Volt geschlossen werden, schalten die Kontakte diese Spannung während der ersten 50 Nano-Sekunden zusammen mit der Stromhöhe aus dem Stromkreislauf. Wenn die Spannung durchbrochen wird entsteht ein Lichtbogen, der – abhängig von der Stromhöhe – bestehen bleibt. Bei hohen Strömen von über 50 MA kann dies zu Funktionsstörungen des Schalters führen.